• Siegelmarke der Hauptsparkasse der Altmark : © Historisches Archiv des OSV

175 Jahre Sparkasse in Stendal

Im Königreich Preußen existierten früher besondere Flächensparkassen, deren Geschäftsgebiet sich über mehrere Landkreise erstreckte. So gab es seit dem 1. Oktober 1824 eine Sparkasse für die Niederlausitz und seit dem 1. Oktober 1830 eine für die Oberlausitz. Schließlich wurde auch für die Altmark eine Sparkasse eingerichtet. Als Eröffnungsdatum ist der 1. Januar 1846 belegt. Der Hauptsitz der Ständischen Hauptsparkasse der Altmark befand sich in Stendal. Dem dortigen Kommunallandtag der Altmark, der sich aus Vertretern der drei Stände – Ritter, Städte und Bauern – zusammensetzte, ist die Gründung zu verdanken.

Nebenkassen hatte die Hauptsparkasse in Arendsee, Gardelegen, Kalbe (Milde) und Seehausen. Sicherlich trugen auch sie zum Erfolg des Instituts bei. 1846 wurden insgesamt 8.764 Taler, 5 Silbergroschen und 4 Pfennige eingezahlt. Das ist ein stattlicher Betrag für das erste Geschäftsjahr. Natürlich lag das an der Größe des Geschäftsgebiets. Denn die Sparkasse der Altmark wirkte in den Kreisen Gardelegen, Osterburg, Salzwedel und Stendal. Zum Vergleich: die zeitgleich eröffnete Sparkasse des Saalkreises verzeichnete in dem Jahr Einlagen von 2.948 Talern.

Einzahlungen waren bei der Hauptsparkasse übrigens ab 15 Silbergroschen zugelassen. Das war schon ein kleiner Sparbetrag. Mit dem Geld hätten Sie auf dem Stendaler Markt etwa 35 Flaschen Bier oder 5 Flaschen Branntwein für die Silvesterfeier erwerben können. Weitere Waren und historische Maßeinheiten finden Sie hier. 2,5 % Zinsen bekam die Kundschaft damals, wenn sie nicht konsumierte, sondern sparte. Um diese zu erwirtschaften, erwarb die Sparkasse Wertpapiere und verlieh Geld gegen Pfand. Und weil auch sie selbst vorsorgen musste, wurde etwas zurückgelegt. Der erste Reservefonds betrug 30 Taler und 5 Silbergroschen.

  • © Historisches Archiv des OSV

Die „Allerhöchste Bestätigung“

Vor 110 Jahren bekam die Ständische Sparkasse der Altmark, deren Hauptsitz sich in Stendal befand, eine neue Satzung. Beschlossen hatte diese der Landtag der Altmark am 24. November 1908. „Vorstehende Satzung tritt sofort nach Eintreffen der Allerhöchsten Bestätigung in Kraft“, so Paragraf 28 des Regelwerks. Sie konnte damals nur vom preußischen König Wilhelm II. selbst kommen. Im Frühjahr 1909 bekam er die Vorlage zugestellt. Da weilte er gerade in seiner Sommerresidenz auf Korfu. Im vielen Touristen sicherlich bekannten Palast Achilleion, den einst die Kaiserin Elisabeth (Sisi) hatte erbauen lassen, segnete er die Satzung ab. Diese ist übrigens, genau wie die gezeigte Genehmigung, in einem Sparbuch der Zweigstelle in Bismark abgedruckt. Es wurde ab dem 16. November 1909 von einem Kunden zur Geldanlage genutzt.

  • Dieses Sparbuch wurde 1909 hergestellt. : © Historisches Archiv des OSV

Der brandenburgische Adler von Havelberg

Vor genau 170 Jahren eröffnete Havelberg in Brandenburg eine eigene Sparkasse. Brandenburg? Ja, bis zur Gebietsreform in der DDR 1952 gehörte die Stadt zu diesem Land und zwar zur Prignitz. Seit 1990 liegt sie nun in Sachsen-Anhalt. Auf die historische Zugehörigkeit zum Nachbarland verweist noch heute das fast 400 Jahre alte Stadtwappen. Es ziert der märkische Adler. Dieser schwebt zwischen zwei Türmen über dem geschlossenen Tor der Stadtmauer. Das brandenburgische Wappentier findet sich auch auf zwei alten Havelberger Sparkassenbüchern in unserem Archivbestand. Das dekorativere Exemplar sehen Sie hier.