• Ausstellungseröffnung in Hagenow

    Gestern eröffneten der Abteilungsleiter Privatkunden, Maik Jensen (ganz links) und Filialleiterin Ricarda Buhl (ganz rechts) die Ausstellung "Geldgeschichte(n)" in Hagenow. Gemeinsam mit den ersten Besuchern bestaunen sie die verschiedensten Formen von Naturalgeld. : © Ann-Kristin Granitza/SPK

Geldgeschichte(n) wieder on tour

Endlich, nach zwei Jahren coronabedingter Pause, ist unsere Wanderausstellung „Geldgeschichte(n)“ wieder dort, wo sie hingehört – in eine Sparkassenfiliale, umringt von interessierten Besuchern. Aus dem Archivmagazin des Ostdeutschen Sparkassenverbandes ging sie diesmal hoch in den Norden, zur Sparkasse Mecklenburg-Schwerin. In der Geschäftstelle in Hagenow wird die Schau bis zum 30. August zu sehen sein.

Die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin feierte im letzten Jahr ihr 200. Jubiläum. Wobei das Feiern wegen der verschiedensten Corona-Auflagen nur bedingt möglich war. So wurde auch die Ausstellung um ein Jahr verschoben. Nun wird es jedoch kein Problem sein, ganze Schulklassen durch die Schau zu führen. Die Sparkasse erwartet hier ein reges Interesse, da das Thema Geld im Wirtschaftsunterricht der 9. Klasse behandelt wird. Auch die Auszubildenden der Sparkasse werden auf ihrer Azubi-Tour die Ausstellung bewerben.

Was erwartet den Besucher? Erzählt wird nicht weniger als die Geschichte des Geldes auf 30 Ausstellungstafeln und mit außergewöhnlichen Exponaten in den Vitrinen. In chronologischer Reihenfolge kann man die Entwicklung des Geldes vom Tauschhandel bis zum Bitcoin nachverfolgen. Daneben gibt es teils ungewöhnliche, teils spannende Geschichten von Regenbogenschüsselchen, Knochengeld, Tulpenwahn oder Schwundgeld.

Wer einmal einen Teeziegel aus China, Manillen aus Westafrika oder Paternostererbsen sehen möchte, ist hier genau richtig. Diese Zahlungsmittel gehören zum sogenannten Naturalgeld und sind neben weiteren Objekten in einer Vitrine ausgestellt.

Wenn Sie also auf einem Wochenendausflug oder einer Urlaubsreise in der Nähe von Hagenow sind, lassen Sie sich die Ausstellung nicht entgehen. Denn, wie es so schön heißt: „Wenn das Geld nicht zu Dir kommt, musst Du zu ihm gehen.“

  • © 1. Stadtkarte/Weg: Google, Kartendaten © 2021 GeoBasis-DE/BKG (©2009); 2. Bild Marienplatz 9: https://www.sparkasse-mecklenburg-schwerin.de; 3. weitere Bilder: Archiv des Ostdeutschen Sparkassenverbandes

  • Sparkasse am Leninplatz (Marienplatz), 1980er Jahre : © Historisches Archiv des OSV

  • Schwerin um 1909 : © Historisches Archiv des OSV

  • Sparbücher aus Schwerin, 1942 und 1905 : © Historisches Archiv des OSV

  • Sieben Skulpturen schmücken das Haus Puschkinstraße/Ecke Lindenstraße. Im Bild die Allegorien auf die Wohltätigkeit, Arbeitsamkeit, Sparsamkeit und das Bewahren des Ersparten. : © Historisches Archiv des OSV

  • Blick in die Ausstellung, Puschkinstraße/Ecke Lindenstraße : © Historisches Archiv des OSV

  • Ausstellungsraum, Detailbild Vitrine : © Historisches Archiv des OSV

  • Unsere kleine Zeitreise endet am Schweriner Schloss, mit garantierter Erholung an oder auf den Gewässern der Stadt! : © Historisches Archiv des OSV

Auf einem Spaziergang durch Schwerin 200 Jahre Sparkassengeschichte erleben

Sommer, Sonne, Städtetrip. Unser Vorschlag für Sie: ein Besuch der sehenswerten Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Schwerin. Ein altehrwürdiger Ort, dem bereits 1160 das Stadtrecht verliehen worden ist.

In Corona-Zeiten ist es wahrlich nicht einfach, unterwegs zu sein, geschweige denn, Kultureinrichtungen zu besuchen. Doch ein historischer Stadtrundgang ist immer möglich. Wir haben für Sie anlässlich des Geburtstages der ältesten mecklenburgischen Sparkasse am 5. Juni einen Spaziergang zusammengestellt, der Sie auf die Spuren von Sparkassengeschichte(n) aus 200 Jahren führt:

Wir starten unsere Zeitreise in der Gegenwart, auf dem Marienplatz 9. Hier befindet sich heute der Hauptsitz der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, die mit der jüngsten Fusion in diesem Jahr nun zu den größten der acht Sparkassen in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Über 500 Beschäftigte, die Auszubildenden eingeschlossen, stehen mit ihren Beratungsleistungen vor Ort den Menschen der Landeshauptstadt und des Landkreises Ludwigslust-Parchim stets zur Seite, auch in Pandemiezeiten. Die Aktivitäten im Jubiläumsjahr finden Sie hier.

Doch zurück zu unserer

1. Station, Marienplatz 9

Dieser zentrale Ort führte einst die Landstraßen nach Schwerin zusammen. Im 19. Jahrhundert sprach man noch vom „Platz vorm Mühlentor“. Erst 1843 benannte man den Platz um. Er erhielt seinen wohlklingenden Namen nach einer Schwester des Großherzogs Paul Friedrich (1800-1842), Enkel und Nachfolger von Friedrich Franz I., der uns noch einmal begegnen wird auf unserer Tour.

Seit 1938 ist der Platz um einen imposanten Backsteinbau reicher. In das modern ausgestattete Gebäude setzten die Architekten eine Kassenhalle, die mit dekorativen Holzbildhauerarbeiten und Deckenmalereien ausgeschmückt wurde. Es lohnt sich, einen Blick hineinzuwerfen. Die Sparkasse bezog das Haus als „Sparkasse der Landeshauptstadt Schwerin von 1821“ und war fortan in der Straße „An der Sparkasse“ zu finden. Heute, wie schon davor, heißt sie wieder Helenenstraße, ebenfalls nach einer Schwester von Paul Friedrich.

62 Mitarbeiter zählte die Sparkasse damals. Sie arbeiteten mit einem maschinellen Buchungsverfahren für den Giroverkehr, hatten ein automatisches Transportband für Sparbücher zur Verfügung, eine Frankiermaschine und ab 1940 sogar eine Geldzählmaschine. Die Bilanzsumme der Sparkasse betrug 1938 fast 27 Millionen Reichsmark, bereits 1929 war die 10-Millionen-Grenze überschritten worden. Der wachsende Geschäftsverkehr hatte letztlich zum Hausbau und zur Erweiterung des Betriebes geführt. So wurden 1936 fünf Grundstücke gekauft, die der Architekt und Stadtplaner Professor Paul Fliehter mit einem Neubau gestaltete, „der den stärkeren Verkehr abwickelt und zugleich Geschäftszentrum der Stadt ist.“

Bevor wir weitergehen, blicken Sie noch einmal in Richtung Deutsche Bank Filiale, Marienplatz 1-2. Hier gab es 1921 nach der Fusion mit der Vorschuß- und Grundbesitzerbank eine Zweigstelle der 1918 städtisch gewordenen Sparkasse, deren Hauptsitz sich zu dieser Zeit noch in der Königstraße, der heutigen Puschkinstraße, befand.

Zwischenstationen

Auf dem Weg dorthin – zu unserer 2. Station – machen wir einen kleinen Abstecher zu den Ursprüngen der Stadt Schwerin. So geht es vom Marienplatz über die Helenen-, Mecklenburg-, Schmiede- und Bischofstraße direkt zum ältesten Bauwerk der Stadt, dem Dom. Neben dem Schloss gehört er wohl zu den eindrucksvollsten Wahrzeichen Schwerins. Seine Grundsteinlegung fand 1171 statt, also nur wenige Jahre nach der Stadtgründung. Doch bis der ursprünglich romanische Bau, den Heinrich der Löwe persönlich mit einweihte, seinen über 117 Meter hohen Turm erhielt, sollten noch mehr als 600 Jahre vergehen. Erst am Ende des 19. Jahrhunderts war es soweit und damit in jenem Jahrhundert, das bis heute mit seinen zahlreichen Um- und Neubauten das ehemals großherzogliche Stadtbild prägt.

Wenn Sie den Dom besucht und ausgiebig bewundert haben, dann lassen Sie uns die  Bischofstraße weitergehen und auf der Friedrichstraße links abbiegen. Wir stehen nun auf der Arsenalstraße und haben den Pfaffenteich, umgeben von zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden, vor uns. Eine Pracht. Und bevor wir nun die August-Bebel-Straße entlangschlendern, könnten Sie einen weiteren Abstecher in die Arsenalstraße machen. Das Haus Nummer acht beherbergte zwischen 1923 und 1945 die Girozentrale Mecklenburg, eine Zweigstelle der Hannoverschen Girozentrale. Davor war es ein hochherrschaftlicher Hotelkomplex: Stern’s Hotel. 1848 wurde es eröffnet und empfing bis zum Umbau prominente Gäste, wie Richard Wagner oder Fritz Reuter. Nach 1945 fungierte es als Haus der Kultur und noch heute wird es als Kulturzentrum genutzt.

Die Straße weiter hoch finden Sie an der Ecke Arsenalstraße 20 / Wismarsche Straße 127-129 ein Beratungscenter der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für Firmenkunden. Das historisierende Bankgebäude steht ebenfalls unter Denkmalschutz und stammt aus dem Jahr 1905. Die Fassade wurde saniert und erstrahlt nach dreijähriger Bauzeit seit 2018 wieder in neuem Glanz.

Auf dem Rückweg zur August-Bebel-Straße lassen Sie den Pfaffenteich, früher „Mühlenteich“ genannt, einfach auf sich wirken. Hier war der Name tatsächlich Programm. Denn am Ostufer des künstlich angelegten Gewässers bepflanzten Geistliche der Domgemeinde ihre blühenden Gärten. Direkt am See war das sehr praktisch. Linkerhand sehen Sie übrigens einen weiteren Prachtbau, das im Tudorstil in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtete Arsenal. Die einstige großherzogliche Waffenkammer ist heute Sitz des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Wenn wir nun die August-Bebel-Straße entlanglaufen und rechts auf die Gaußstraße abbiegen, führt uns das geradewegs auf die Schelfstraße, beginnende Puschkinstraße. Wieder nach rechts gewandt, können wir unser Ziel schon sehen, die

2. Station in der Puschkinstraße/Ecke Lindenstraße

Bis zum Umzug zum Marienplatz 1938, aufgrund des stark angewachsenen Geschäftsverkehrs, befand sich in diesem imposanten, hellgelben Gebäude die Hauptstelle der Sparkasse bzw. Ersparniß-Anstalt, wie es damals hieß. Das Haus wurde nach 1990 gründlich saniert, umgebaut und 2018 schließlich verkauft. Der äußerst repräsentative Bau stammt aus den Jahren 1856/57. Er genügte modernsten Sicherheitsanforderungen gegen Feuer und Diebstahl. Der Baumeister, Theodor Krüger, wirkte ebenfalls am inneren Umbau der Schelfkirche mit. Die Kirche, vis-à-vis von der Sparkasse, gehört zu den wenigen barocken Backsteinkirchen Norddeutschlands und war eine der bedeutendsten Grablegen der herzoglichen Familie. Es lohnt sich, auch hier einen Blick hineinzuwerfen.

Doch zurück zum Sparkassenbau. Der Beschluss zum Neubau wurde im Jahresbericht für 1856 dargelegt. Er sollte in einer nicht „zu abgelegenen Gegend der Stadt“ entstehen. Aus diesem Grund entschied man sich zum Kauf von Grundstücken nahe der Schelfkirche, riss die seinerzeit dort stehenden baufälligen Häuser ab und trug damit, wie Sie sich heute noch mit eigenen Augen überzeugen können, zur „Verschönerung der Stadt“ bei.  

Bevor Sie das Gebäude betreten, das seit einigen Monaten einen sehenswerten Ausstellungsraum zur 200-jährigen Geschichte beherbergt, lassen Sie die Fassade einmal auf sich wirken. Der neogotische Stil wurde damals ergänzt durch sechs lebensgroße Skulpturen aus Zementguss. Der auch für den Schlossbau tätige Bildhauer Carl Georg Ludwig Wiese erschuf Allegorien auf die Wohltätigkeit, die Arbeitsamkeit, die Sparsamkeit sowie das Bewahren des Ersparten. Zu bewundern auf der Seite der Lindenstraße. Wenn Sie ganz genau hinschauen, erkennen Sie bei der letztgenannten das im Arm gehaltene und auf dem Knie abgestützte große Hauptbuch der Sparkasse. Es war eines der wichtigsten Arbeitsmittel jener Zeit. Schließlich fand sich jeder Sparer akkurat mit seinen Ein- und Rückzahlungen verzeichnet in diesem Buch wieder.

Auf der Seite der Puschkinstraße, 1856 noch Königstraße, prägen zwei Figuren die Fassade, welche die Klientel darstellen und gleichzeitig typisch waren für Schwerin und Umgebung: der ländliche Arbeiter und der Handwerker. Die meisten Menschen lebten noch bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein in Mecklenburg-Schwerin von der Land- und Forstwirtschaft oder aber von der Fischerei. 1901 kam über dem Eingang eine letzte Skulptur von Ludwig Brunow hinzu: die Gelehrsamkeit. Damit haben wir insgesamt sieben Symbole, die eng mit der Sparkassenidee verbunden sind und wofür Sparkassen auch heute noch stehen.

Zu guter Letzt blicken Sie am Gebäude hinauf und erkennen abermals den romantisierenden Tudorstil mit einer auffallenden Eckausbildung. In großen Lettern wird an den ersten eigenen Sitz an dieser Stelle erinnert: „Ersparniß-Anstalt / eröffnet am fünften Juny 1821, / hierher verlegt am 7. August / 1857.“ Im ersten Stock, über den Geschäftsräumen, dürfen Sie sich die Wohnung des für diesen Neubau verantwortlich zeichnenden Sparkassendirektors und Geheimen Kanzleirats Peter Friedrich Rudolph Faull vorstellen.

Im Jahr 1918, also fast 100 Jahre nach ihrer Gründung, wurde die Ersparnisanstalt eine städtische Einrichtung. Das brachte viele Vorteile mit sich. So gab es keine Höchstgrenze mehr für Spareinlagen und der Scheck- und Überweisungsverkehr wurden aufgenommen. Eine bankmäßige Ausgestaltung des Instituts war nun möglich geworden und wurde vorangetrieben. Ab 1920 konnten Wertpapiere nicht nur sicher verwahrt, sondern auch an- und verkauft werden. Neue Annahmestellen in entfernt liegenden Stadtteilen wurden eröffnet. 1921 schließlich erfolgte die bereits erwähnte Fusion mit der Vorschuß- und Grundbesitzerbank.

Im selben Jahr fanden Verhandlungen mit der Girozentrale Hannover statt, zu der die Girozentrale Mecklenburg als Zweigstelle gehörte. Sie fungierte als Kommunalbank, betrieb kein Spareinlagengeschäft, wie die Sparkasse, sondern übernahm vielmehr deren Bankgeschäfte. Im Ergebnis reduzierte sich der Aufgabenbereich der Ersparnisanstalt wieder auf das Spareinlagen- und Hypothekengeschäft. Ein herber Rückschlag. Aus Ermangelung eigener Räumlichkeiten, bis zum bereits erwähnten Umzug in das ehemalige Hotel Stern’s am Pfaffenteich, kam die Girozentrale in der Königstraße 11 unter und nutzte zusätzlich die Sparkasseneinrichtungen gegenüber. Das Gebäude der Nummer 11 wurde übrigens um 1740 errichtet. Die Geschäftsstelle der Girozentrale nutzte das Eheschließungszimmer im Standesamt, das sich laut Historiker Wilhelm Jesse seit 1900 nicht mehr im Rathaus befand.  Mitte der 1990er Jahre wurde das denkmalgeschützte Haus saniert und beherbergt heute Wohnungen.

Wenn Sie mögen, dann schauen Sie sich unbedingt auch die Ausstellung an. Die Vitrinen zeigen interessante sparkassenhistorische Objekte aus den Sammlungen der Sparkasse selbst und des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, wie zum Beispiel Werbung längst vergangener Zeiten, Spiele, Maschinen, frühere Möglichkeiten der Geldaufbewahrung oder auch das Muster der DDR-Geldkarte. Schön ist, dass man im Ausstellungsraum auf der eigenen Reise in die Geschichte auch filmisch begleitet wird.

Haben Sie die Ausstellung gesehen, dann bewegen wir uns weiter und gelangen schließlich zur

3. Station, dem Altstädtischen Rathaus am Markt

Sie brauchen erst einmal eine kleine Verschnaufpause? Kein Problem. Die Puschkinstraße lädt, noch etwas abseits vom touristischen Trubel in der Schloßstraße und rund ums Schloss selbst, mit einigen schönen Lokalitäten zum Verweilen und Erholen geradezu ein. Wieder frisch und gestärkt den Weg anschließend fortsetzend, stehen Sie bald vor dem zweiten Domizil der Schweriner Sparkasse, dem alten Rathaus am Markt. Ein goldener Reiter ziert den Bau – der Stadtgründer Heinrich der Löwe. Zwei Zimmer, über dem Durchgang zum heutigen Schlachtermarkt gelegen, hatte die Sparkasse 1834 angemietet. Ab demselben Jahr erhielt das Rathaus zum Marktplatz hin seine noch heute erhaltene historisierende Fassadengestaltung im Stil der Tudorgotik. Ermöglicht wurde diese Verschönerung durch Sparkassengelder. Denn durch die Vorauszahlung der Miete konnte der Magistrat der Stadt nicht nur „den schon lange beabsichtigten Durchbau des Rathauses“ realisieren, sondern auch das Erscheinungsbild verbessern. Kein geringerer entwarf die Pläne als der Schinkelschüler und Schweriner Schlossbaumeister Georg Adolph Demmler (1804-1886).

Lange blieb die Sparkasse nicht an diesem Ort. Bereits 1856 stellte Direktor Faull im Jahresbericht fest: „Die […] überaus große Ausdehnung des Instituts hatte schon lange eine Unzulänglichkeit des jetzt im hiesigen Rathause […] benutzten Locals dargethan, indem eines Theils eine dringend nothwendige Vermehrung des Cassen-Personals wegen Mangels an Raum unterbleiben mußte, andern Theils der sich stets mehrende Andrang des Publicums in den Terminszeiten große Uebelstände nach sich zog.“  Der Gesamtverkehr, führte Faull weiter aus, „stieg auf mehr als eine Million Thaler.“ Interessant ist, dass der „größere Theil“ der Einlagen seinerzeit nicht aus Schwerin, sondern „aus anderen Städten und vom platten Lande“ stammte. Diese Tatsache tat dem karitativen Wirken der Sparkasse in der Stadt jedoch keinen Abbruch. Entweder vergab sie aus den jährlichen Überschüssen Geldgeschenke oder aber zinslose bzw. niedrigverzinste Darlehen. In den Jahren im Rathaus leistete die Sparkasse einen großen Beitrag, um die Not „ärmerer Volksklassen“ zu lindern. Das war dringend notwendig, denn fast die Hälfte der Bevölkerung galt als hilfsbedürftig. So kam 1856 die Eröffnung einer Suppenanstalt, die Essen auf Marken ausgab, zum richtigen Zeitpunkt. Gleichzeitig förderte die Anstalt den Straßenausbau in Schwerin. Sicherlich haben Sie auf Ihrem Spaziergang schon die Granitplatten entdeckt. Diese Befestigung der Bürgersteige förderte die Sparkasse über Jahrzehnte, ebenso wie die Einrichtung des Krankenhauses und von Schulen.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Rathaus schließlich sogar für den Schweriner Verwaltungsapparat zu klein geworden. In der „Geschichte der Stadt Schwerin“ notiert Wilhelm Jesse, dass unter anderem Standesamt, Stadtkasse und Steuerverwaltung ausziehen mussten. Sie fanden schöne Domizile in der Puschkinstraße 11 und 13, gegenüber der Ersparnisanstalt. Und Sie erinnern sich: In der Puschkinstraße 11 zog einige Jahre später die erste Girozentrale für Mecklenburg ein.

Doch nun lassen Sie uns weitergehen zu unserer

4. und letzten Station, zur Schloßstraße 5

Der Puschkinstraße immer weiter nach Süden folgend, Richtung Großer Moor, biegen Sie links in die Schloßstraße ab. Vor der Nummer fünf stehend, stellen Sie sich vor, dass hier, im ehemaligen „Großherzoglichen Hofmarschall Amtsgebäude“ alles seinen Anfang nahm. Schwerin hatte zu dieser Zeit etwa 6.000 Einwohner. Im gesamten Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin lebten nach amtlicher Zählung etwa 380.000 Menschen, als am 5. Juni 1821 eine Sparkasse in einem kleinen Raum ihre Türen denjenigen „Bewohnern der Stadt Schwerin“ und „jedem Auswertigen“ öffnete, die als „minder Begüterte“ galten. Erstmals erhielten diese Bevölkerungsgruppen in der Geschichte Mecklenburgs eine Möglichkeit, „ihre geringen Ersparnisse vortheilhaft zu nutzen; sie gegen Diebstahl und andere Unglücksfälle zu sichern.“ So steht es in den „Grundeinrichtungen der Ersparniß-Anstalt zu Schwerin“ geschrieben, die im Wesentlichen vom Regierungsrat und Förderer der Sparkassenidee in Schwerin Ernst Johann Wilhelm von Schack ausgearbeitet worden ist. Als Vorlage diente ihm die Satzung der Ersparniskasse zu Neufchâtel in der Schweiz, die er in einer Schrift des Rostocker Kaufmanns Christian Friedrich Hennings fand. Nachfolgende Sparkassengründer in Mecklenburg nahmen sich Schacks Werk zum Vorbild.

Genehmigt und bestätigt wurde die wohltätig wirkende Privatanstalt von einem Großherzog, der seit seinem Regierungsantritt bestrebt war, „die Vervollkommnung aller Zustände seines Landes“ voranzutreiben. Der „leibliche und geistige Zustand eines großen Teils seiner Untertanen welcher ihn besonders nahe berührte, nämlich der bäuerlichen Bevölkerung auf den großen Domänen seines Hauses“, lag ihm sehr am Herzen. Die Rede ist von Friedrich Franz I. (1756-1837). Und so liegt es nahe, dass er sich mit eigenem Kapital ebenso an der Absicherung der Sparkasse beteiligte wie angesehene und vermögende Bürger der Stadt, von denen insgesamt zwanzig ehrenamtlich das Vorsteheramt und damit die Verantwortung für die Sparkasse übernahmen.

Die Denkschrift zum 100-jährigen Bestehen, verfasst vom zu der Zeit amtierenden Sparkassendirektor Wilhelm Schober, stellte die Entwicklung kurz nach der Gründung in Zahlen wie folgt vor: Bereits nach fünf Jahren waren 1.900 Sparer zu verzeichnen und die Einlagen auf 95.007 Taler angewachsen. Die anfangs ausgegebenen Aktien, die der Absicherung der Anstalt gedient hatten, waren vollständig zurückgezahlt. Noch vor dem 10. Jahr des Bestehens konnte die erste Million, keine 20 Jahre später die zweite, umgerechnet in Mark 1921, ausgewiesen werden. Die Sparkasse hatte sich besser entwickelt, als von den Gründern je beabsichtigt war. Die Menschen brachten der Anstalt von Anfang an großes Vertrauen entgegen, was sicherlich zu ihrem schnellen Erfolg beitrug. Beides machte es der Sparkasse schon bald nach ihrer Einrichtung möglich, sich in den Dienst „gemeinnütziger Zwecke“ zu stellen.

Das an französische Renaissancebauten erinnernde Hofmarschallamt vor dem Sie nun stehen, das 1834 aufgrund der genannten Entwicklungen zu klein geworden war für die Sparkasse, finden Sie heutzutage in einer architektonischen Version aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit hatte Schwerin etwa 40.000 Einwohner. Wie schon erwähnt, prägte insbesondere jenes Jahrhundert und Großherzog Friedrich Franz II. (1823- 1883) mit seinen in Auftrag gegebenen Bauten das Stadtbild neu und machte den Ort zu dem, was wir noch immer betrachten und genießen können: eine repräsentative Residenzstadt.

Hier endet unsere kleine historische Reise durch 200 Jahre Sparkassengeschichte in Schwerin. Vor Ihnen liegt nun das romantisch-prachtvolle Schloss, das zu besuchen, sich immer wieder lohnt. Da es natürlich noch viel mehr zu erzählen gäbe, an dieser Stelle einige interessante Tipps zum Stöbern und Nachlesen:

  • Konto-Gegenbuch Sparkasse Doemitz 1924

    © Historisches Archiv des OSV

Ein Konto-Gegenbuch für den Giroverkehr

Im letzten Blogbeitrag sahen Sie ein Rechnungsbuch, das in Sachsen beim Überweisungsverkehr genutzt wurde. Für den Giroverkehr waren in dem Land zunächst aber nicht die Sparkassen selbst zuständig. In anderen Teilen Deutschlands konnte hingegen per Überweisung direkt über Spareinlagen verfügt werden. Dem Hannoverschen Sparkassenverband angeschlossene mecklenburgische Institute führten den Giroverkehr ab 1917 ein. Zu den ersten gehörte die Stadtsparkasse in Dömitz an der Elbe. Hier diente ein Konto-Gegenbuch zur Übersicht der Zahlungen. Gutschriften und Lastschriften finden sich etwa in diesem Exemplar, das ein Landwirt aus Quickborn auf der anderen Seite des Flusses ab 1924 nutzte.

  • Vor 100 Jahren wurde die Sparkasse in Schwerin kommunal. Erst danach konnten neue Produkte wie Scheck und Girokonto eingeführt werden. : © Historisches Archiv des OSV

Auf dem Weg zum Universalinstitut

Schon seit 1821 gibt es in Schwerin eine Sparkasse. Gegründet wurde sie jedoch nicht als kommunales Institut. Erst vor 100 Jahren ging die sogenannte Ersparnisanstalt auf die Stadt über. Die Einrichtung firmierte seit April 1918 als „Ersparnisanstalt in Schwerin, städtische Sparkasse“. Erst nach der Übernahme durch die Kommune und Annahme der Mustersatzung für die Stadtsparkassen im damaligen Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin konnte eine bankmäßige Entwicklung des Instituts erfolgen.

Zwar wurde den deutschen Sparkassen bereits 1908 durch das Reichsscheckgesetz die passive Scheckfähigkeit zugestanden. Die Entscheidung über die Zulassung lag jedoch bei den Aufsichtsbehörden der Länder. Die vom Schweriner Innenministerium genehmigte Mustersatzung aus dem Jahr 1917 erlaubte nur den kommunalen Sparkassen moderne Geschäfte. So konnte im August 1918 bei der städtischen Sparkasse der Scheck- und Überweisungsverkehr eingeführt werden. Die Entwicklung zum universal tätigenden Kreditinstitut hatte begonnen.

  • Früher Stadtsparkasse - heute Stadtsparkasse - Magdeburg (Ansichtskarte unbekannter Verlag, um 1910; Bestand: Historisches Archiv des OSV)

  • Das Diagramm zeigt die Bevölkerungszahl der Städte und die Anzahl der Konten bei den dort ansässigen Sparkassen im Jahr 1916. : © Historisches Archiv des OSV

Hauptstadtsparkassen im Vergleich

Potsdam, Dresden, Magdeburg und Schwerin – das sind die Hauptstädte der Bundesländer, in denen die Sparkassen dem Ostdeutschen Sparkassenverband angehören. Hier haben unterschiedlich große Institute ihren Sitz. Ende 2016 hatten die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam 10,032 Milliarden und die Ostsächsische Sparkasse Dresden 9,735 Milliarden Euro Kundeneinlagen. Bei der Stadtsparkasse Magdeburg waren es 2,036 Milliarden und bei der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin 1,750 Milliarden Euro.

Lassen Sie uns 100 Jahre zurückgehen und schauen, welche Institute damals in den Städten ansässig waren und wie es sich mit den Kundeneinlagen verhielt. In Dresden gab es 1916 die Stadtsparkasse. Diese hatte 150,941 Millionen Mark Einlagen. Bei der Stadtsparkasse in Magdeburg lagen 123,391 und bei der in Potsdam 29,665 Millionen Mark. Die private Ersparnisanstalt in Schwerin kam auf 18,116 Millionen Mark.*

Auf welche Konten sich diese Gesamtguthaben verteilten, können sie dem Diagramm (Abbildung 2) entnehmen. Auch die Bevölkerungszahl der Städte wurde angegeben, denn sie war und ist eine wichtige Rahmenbedingung für die Größe einer Sparkasse. Wenn Sie sich fragen, warum es gerade in Potsdam verhätnismäßig viele Sparkassenkonten gab, können Sie gern den Autor zu den sozialen und wirtschaftlichen Hintergründen kontaktieren.

Von den einstigen Hauptstadtsparkassen ist übrigens Magdeburg heute die einzige, die sich in alleiniger Trägerschaft einer Landeshauptstadt befindet. Alle anderen im ersten Absatz genannten Institute sind bis 2007 infolge von Fusionen entstanden. So hat sich die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam durch Vereinigungen zur größten Flächensparkasse in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt.

* Zwei Jahre später wurde diese Sparkasse kommunal.

 

 

  • In Mecklenburg wurde vor der Einführung einer Dezimalwährung mit Schillingen gerechnet. 12 Pfennige ergaben einen Schilling und 48 Schillinge den Taler. Dieser setzte sich also aus 576 Pfennigen zusammen. Was für eine Rechnerei! : © Historisches Archiv des OSV

Ein Stück Geldgeschichte

Sparkassen gibt es in Mecklenburg seit 1821. Das erste Institut entstand in der damaligen Residenzstadt des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin und heutigen Landeshauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin. Auch im Gebiet des heutigen Freistaats Sachsen und des Landes Sachsen-Anhalt gab es damals schon Sparkassen. 1822 entstand im Brandenburgischen die erste Sparkasse.

Brandenburg und ein großer Teil des jetzigen Sachsen-Anhalt gehörten zu dieser Zeit zum Königreich Preußen. Hier bestand die Taler-Währung. 30 Silbergroschen ergaben einen Taler und 12 Pfennige einen Silbergroschen. Im Königreich Sachsen rechneten die Sparkassen ebenfalls mit Talern. Auch in diesem Staat waren 12 Pfennige ein Groschen. Allerdings machten 24 Groschen einen sächsischen Taler.

Im Mecklenburgischen jedoch konnte der Sparkassenkassierer mit Groschen nichts anfangen. Hier kursierten Schillinge. Auch diese setzten sich aus 12 Pfennigen zusammen, der Taler wiederum aus 48 Schillingen. Bis Ende 1875 wurden diese Münzen in Zahlung genommen. In dieser Zeit vollzog sich gemäß der Einführung einer einheitlichen Mark-Währung im Deutschen Reich ein umfassender Geldumtausch. Endlich gab es in allen Landesteilen das Dezimalsystem, was das Rechnen erleichterte.