• Spareinlagen am Jahreschluss in Talern : © Historisches Archiv des OSV

  • Spareinlagen am Jahresschluss in Talern : © Historisches Archiv des OSV

Sparkassenrun in der Revolutionszeit

Die Unterlagen der Aufsichtsbehörden sind eine wertvolle Quelle, wenn man sich mit der älteren Sparkassengeschichte beschäftigt. So sind zum Beispiel im Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Magdeburg Akten des Oberpräsidenten der Provinz Sachsen vorhanden, in denen die jährlichen Geschäftsdaten sämtlicher Sparkassen des Landesteils des Königreichs Preußen für die Mitte des 19. Jahrhunderts stehen. Das war für die Geldinstitute eine schwierige Zeit. Revolutionäre Ereignisse wirkten sich damals auf die Einlagenentwicklung aus. Ins Auge fällt, dass unter den 15 Sparkassen in den hier abgebildeten zwei Diagrammen eine besonders hart getroffen wurde. Die Hintergründe habe ich im Rahmen einer Auftragsarbeit erforscht. Wichtige Informationen fanden sich im Merseburger Standort des Landesarchis sowie im Geheimen Preußischen Staatsarchiv in Berlin. Auch die Publikation von Karl Pallas zur Geschichte Herzbergs aus dem Jahr 1901 war sehr nützlich. Dieses Werk steht in der Berliner Staatsbibliothek.

Tatsächliche hatte der massive Rückgang der Spareinlagen in Herzberg verschiedene Ursachen. Kunden dieser seinerzeit einlagenstärksten Sparkasse im Regierungsbezirk Merseburg befürchteten nach den Straßenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin, dass der König die Gelder der Kreissparkasse beschlagnahmen werde, um seine Truppen zu bezahlen. Auch in Herzberg kam es übrigens zu revolutionären Unruhen. Ende März wurde etwa auf Beschluss einer Volksversammlung dem Bürgermeister Biltz der Schlüssel zu seiner Amtsstube abgenommen. Seine Wohnung besetzte die Schützengilde, um ein angebliches Entwenden von Akten zu verhindern. Unter dem Druck der Verhältnisse und mit Genehmigung der städtischen Behörden entließ Landrat Gustav von Kleist den Bürgermeister. Somit musste auch dessen Stelle im Kuratorium (Verwaltungsrat) der Schweinitzer Kreissparkasse neu besetzt werden.

Für mehr Aufregung sorgten allerdings die Unregelmäßigkeiten in der Verwaltung der Sparkasse. Gerüchte kursierten. Der Rendant, Kaufmann Emil Rudolf Hoyer, erledige seine Arbeit nicht ordentlich. Noch mehr Zweifel an der Sicherheit der Spareinlagen kamen auf. Der Landrat entdeckte bei einer Revision Nachlässigkeiten und informierte die Aufsichtsbehörde in Merseburg, den Kreistag und am 15. April 1848 die Öffentlichkeit durch das Kreisblatt. Beschuldigt wurde Hoyer, die ihm gezahlten Zinsen für Kredite häufig verspätet zur Kasse gebracht und gebucht zu haben. Er musste seinen Posten aufgeben. Eine sachliche Information über diese Pflichtverletzungen hielt von Kleist für angebracht, damit die Kundschaft nicht noch mehr in Aufregung geriet.

Der abgesetzte Rendant ließ sich den Umgang mit seiner Person nicht gefallen, zumal er auch seine Kaution nicht wiederbekam. Um die „Volksgunst“ habe er dann „gebuhlt“ und sich für unschuldig erklärt, die Sparkasse öffentlich diskreditiert und letztlich sogar ein eigenes Geldinstitut gegründet, zu dem Kunden auch wechselten. Dies berichtete der Landrat der Regierung in Merseburg. Hoyer soll sogar die ihm übergebenen Sparkassenbücher der Kreissparkasse zur Auszahlung vorgelegt haben. Weil diese die geforderten Gelder nicht in bar vorrätig hatte, habe er die Abtretung der besten Hypothekenkredite verlangt.

Innerhalb eines halben Jahres wurden allein bis September 1848 rund 200.000 Taler Einlagen gekündigt. Ab 30 Talern galt eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Ab 15 Talern war es ein Monat. Geringere Beträge bekam man satzungsgemäß sofort. Sofern es die Kassenverhältnisse zuließen. Die Kreissparkasse hatte fast ausschließlich in Hypothekenkredite investiert und verfügte über keine nennenswerten Wertpapierbestände, die sie verpfänden konnte. Der Staat nahm ihre Hypothekendokumente 1848 leider nicht als Sicherheitsleistung an und gewährte keine Vorschüsse als Hilfe. In der Not mussten Kredite gekündigt werden, um Geld zur Auszahlung der Sparer zu beschaffen. Außerdem versuchte man die Kunden 1849 durch eine Erhöhung der Sparzinsen zu halten. Um bei künftigen Notfällen besser gerüstet zu sein, legte ein Satzungsnachtrag am 15. Januar 1850 den Aufbau eines Reservefonds von 20.000 Talern in Wertpapieren fest.

  • Werbeblatt der Fa. Ascota von 1963 : © Historisches Archiv des OSV

  • Für ihr Forschungsprojekt konnten wir Frau Schlombs zahlreiche Akten, Broschüren und Werbematerialien aus unserem Archiv zur Verfügung stellen. : © Historisches Archiv des OSV

Besuch aus Rochester (New York)

Rochester im Staat New York liegt ca. 6400 km von unserem Archiv in Potsdam entfernt. Damit hat unsere derzeitige Archivnutzerin, Frau Corinna Schlombs, die weiteste Anreise aller unserer bisherigen Besucher:innen.

Frau Schlombs ist Professorin für Technikgeschichte am Rochester Institute of Technology und untersucht in ihrem neuen Forschungsprojekt die Geschichte der Computerisierung und Dateneingabe im Bankwesen. Neben den Archiven der westdeutschen Sparkassen und Genossenschaftsbanken ist für sie auch die Entwicklung in diesem Bereich bei den Sparkassen der DDR von großem Interesse, was sie zwangsläufig in unser Archiv führte.

„Bei meinem Forschungsprojekt geht es darum, das gängige Narrativ des technischen Fortschritts kritisch zu hinterfragen durch die Sichtbarmachung der Arbeit in der Dateneingabe. Vertreter der Computerautomation haben oftmals versprochen, dass Computer die Datenverarbeitung in Lichtgeschwindigkeit übernehmen würden. Das war jedoch erst möglich, nachdem die Daten in oftmals mühevoller Handarbeit in den Computer eingegeben worden waren.“

Für ihre Untersuchung haben wir Frau Schlombs zahlreiche Akten aus den Beständen des Ministeriums der Finanzen und der Staatsbank der DDR zur Verfügung gestellt, da die Sparkassen damals diesen Institutionen unterstellt waren. Ergänzend dazu erhielt sie Einblick in die tatsächliche Umsetzung der Vorgaben der Finanzorgane bei der ehemaligen Kreissparkasse Meißen, deren Depositalbestand wir verwahren.

Zu ihren ersten Erkenntnissen zählt, dass man für die Datenspeicherung bei den DDR-Sparkassen auf Lochstreifen und nicht auf Lochkarten setzte. Diese waren leichter beim Transport und konnten mehr Daten speichern.  

Ganze neun arbeitsreiche Tage dauerte ihr Forschungsaufenthalt bei uns und ein weiterer Besuch ist nicht ausgeschlossen. Wir wünschen Frau Schlombs weiterhin viel Erfolg sowie erkenntnisreiche Archivaufenthalte und freuen uns bereits jetzt auf das Erscheinen ihrer Publikation.

  • Stadtarchiv Bad Liebenwerda - Breite Straße 10 : © Historisches Archiv des OSV

  • Neubau der Sparkasse in Bad Liebenwerda 1929 : © Sparkasse Elbe-Elster

Auf Recherchereise in Bad Liebenwerda

Genau vor einer Woche habe ich im Rahmen einer Dienstreise das Stadtarchiv in Bad Liebenwerda besucht. Um dorthin zu gelangen, durchschreitet man vom Bahnhof kommend den schönen Kurpark und die hübsche Altstadt. Im Archiv war ich tatsächlich der erste Nutzer nach der Corona-bedingten Schließung, wurde freundlich empfangen und sehr gut betreut. Das Stadtarchiv ist das letzte Archiv in einer längeren Liste, das ich im Rahmen eines Forschungsprojekts im Auftrag der Sparkasse Elbe-Elster aufgesucht habe. Begonnen wurden die Vor-Ort-Recherchen im Herbst 2019 in unserem Historischen Archiv in Potsdam und bei der Sparkasse in Finsterwalde. Kurzum: wir bieten Sparkassen nicht nur Recherchen in unseren eigenen Beständen an, wenn sie mehr über ihre Historie erfahren möchten. Sei es zum Jubiläum oder zu einem anderen Anlass.

Bad Liebenwerda nimmt in der Geschichte der Sparkasse Elbe-Elster einen wichtigen Stellenwert ein. 1995 war die Kreissparkasse Bad Liebenwerda eines von drei Instituten, das mit zur Sparkasse Elbe-Elster fusionierte. Bereits am 20. August 1856 wurde in der Stadt eine Kreissparkasse gegründet. In der Eröffnungsanzeige im Kreisblatt steht, dass sich das „Sparcassen-Local“ anfangs im Rathaus „zwei Treppen hoch, rechter Hand“ befand. Eine Imagebroschüre, welche die Sparkasse zur Einweihung ihres neuen Gebäudes (Abbildung 2) am 25. Februar 1929 herausgab, spricht jedoch vom Haus des Rendanten in der Schloßstraße 5. Anhand einer dritten Quelle muss geklärt werden, wo die Eröffnung tatsächlich stattfand. Heute ist die Sparkasse nicht mehr in dem, etwas auswärts liegenden, Haus von 1929 vor Ort. Doch gleich daneben befindet sich am Burgplatz ihr modernes Bürgerhaus. Die örtliche Geschäftsstelle liegt übrigens mit der Adresse Nordring 11e im Rösselpark.

  • Archivbestand

    Dies ist nur ein kleiner Teil, welchen Herr Werner bei seinem Aufenthalt in Potsdam gesichtet hat. : © Historisches Archiv des OSV

Wissenschaftliche Forschung im OSV-Archiv

Das Historische Archiv des OSV in Potsdam liefert mit seinem großen Bestand an Dokumenten zur ostdeutschen Sparkassengeschichte einen hervorragenden Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung.

Aus diesem Grund war Sebastian Werner im August 2015 zum wiederholten Mal zu Besuch in Potsdam. Herr Werner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule München und gleichzeitig Doktorand an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.  Im Rahmen seines Promotionsvorhabens beschäftigt er sich mit dem Thema „Das gewerbliche Kreditgeschäft deutscher Sparkassen zwischen Währungsstabilisierung und Bankenkrise“. Neben regionalen Unterschieden zwischen Preußen, Bayern und Sachsen geht er bei seiner Forschung vor allem auch auf die ökonomische Bedeutung der Sparkassen zwischen 1924 und 1932 ein.

Von großem Interesse bei seiner Arbeit ist die besondere Struktur des Sparkassenwesens in Sachsen innerhalb seines Beobachtungszeitraums, wozu er zahlreiche Dokumente des Sächsischen Sparkassenverbandes und des Giroverbandes Sächsischer Gemeinden im OSV-Archiv gesichtet hat.

Bei diesem aus Sparkassensicht sehr interessantem Promotionsvorhaben wird Herr Werner von der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V. sowie von weiteren Sparkasseninstitutionen u.a. der Sparkasse KölnBonn, der Stadtsparkasse München und der Erzgebirgssparkasse unterstützt.

Sebastian Werner, M.Sc.
Hochschule München