• neue Vordrucke im Zahlungsverkehr

    Ab Juli 1990 mussten sich die Sparkassenkunden und auch die Sparkassenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter an zahlreiche neue Vordrucke im Zahlungsverkehr gewöhnen. : © Historisches Archiv des Ostdeutschen Sparkassenverbandes

  • In der Anlage (Auszug) der Vereinbarung über die Abwicklung des Zahlungsverkehrs nach der Währungsunion werden insegsamt 20 einzelne Regelungen aufgeführt. : © Historisches Archiv des OSV

Alles neu im Zahlungsverkehr – Teil 1

Blogserie, Teil 35.1

Die Unterschiede zwischen den Zahlungsverkehrssystemen beider deutscher Staaten hätten vermutlich nicht größer sein können. Sowohl in technisch-organisatorischer als auch in rechtlicher Hinsicht trafen hier zwei Welten aufeinander.

In der DDR wurde der Zahlungsverkehr aller Banken mit einem einzigen EDV-System namens ESER* abgewickelt. Dafür gab es in jeder Bezirkshauptstadt gemeinsame EDV-Stationen mit einheitlichen Buchungs- und Verrechnungsprogrammen. Die Verrechnung zwischen den Instituten erfolgte einzig und allein durch die Staatsbank, bei der jedes Kreditinstitut ein Konto zu führen hatte. Eine weitere Besonderheit war das Kontonummernsystem, das ebenfalls für alle Banken galt. Die sieben- bis maximal zwölfstellige Zahlenreihe vereinte Kontonummer, Bankleitzahl und Art des geführten Kontos in sich.

Täglich waren in der DDR insgesamt etwa 4 Millionen Verrechnungsposten zu bewältigen, welche seit Anfang der 1970er Jahre zu 100% beleglos vollzogen wurden.** Jeder vom Kunden papierhaft eingereichte Scheck oder Überweisungsträger wurde vor Ort bei der Sparkasse sofort in einen Datensatz umgewandelt, per Fernschreiber an die zuständige EDV-Station weitergeleitet und dort verarbeitet.

Im Binnensystem der DDR funktionierte der zentral gesteuerte und effiziente bargeldlose Zahlungsverkehr ausgezeichnet. Demgegenüber stand die geradezu schillernde Vielfalt des Zahlungssystems der Bundesrepublik.*** Es gab allein sieben verschiedene Gironetze mit ihren jeweiligen Clearingstellen, also Verrechnungsstellen gegenseitiger Forderungen. Selbst in der in sich geschlossenen Sparkassenorganisation konnte von einer einheitlichen Datenverarbeitung keine Rede sein. Sämtliche Technik und Verfahren der Zahlungsverkehrsabwicklung mussten durch ausgehandelte Abkommen, Vereinbarungen, Richtlinien o. ä. geregelt werden.****

Ein weiterer großer Unterschied war die automatische Belegbearbeitung bei den westdeutschen Instituten. Im Gegensatz zur vollständigen Beleglosigkeit im ESER-System der DDR wurden hier automationsfähige Zahlungsverkehrsbelege für Lastschriften, Überweisungen und Schecks maschinell erfasst; ermöglicht durch einen einheitlichen Codierzeilenaufbau und eine einheitliche Maschinenschrift. Die Belege leitete man dann bis zum Empfängerinstitut durch.

Allen Fachleuten war schon frühzeitig klar, daß sich mit der Einführung der D-Mark am 1. Juli 1990 neue Zahlungsströme entwickeln würden und daß das bisherige Zahlungsverkehrssystem sich den bundesdeutschen Gegebenheiten anzupassen hatte.*****

Denn das Zahlungsverkehrssystem der DDR ließ sich nicht mit den Anforderungen der Marktwirtschaft vereinbaren. Durch seine Beschränkungen behinderte es den Wettbewerb und den Aufbau eines vielfältigen, individuellen Dienstleistungsangebotes der einzelnen Kreditinstitute.

Im Vorfeld der Währungsunion wurden die Fragen des Zahlungsverkehrs in den Ausschüssen des Zentralen Kreditausschusses (ZKA) und in den Gremien der Spitzenverbände des Kreditgewerbes – West und Ost – diskutiert. Am 12. Juni 1990 unterzeichnete dann der Präsident des Sparkassenverbandes der DDR, Rainer Voigt, die Vereinbarung über die Abwicklung des Zahlungsverkehrs nach der Schaffung der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Diese Vereinbarung wurde ab dem 1. Juli 1990 wirksam und regelte für eine Übergangszeit bis zum 31. Dezember 1991 die rechtlichen und organisatorischen Belange der innerdeutschen Zahlungsverkehrsvorgänge. Neben einer Präambel, Grundsätzen und Einzelregelungen ist im Anhang eine Auflistung von 20 verschiedenen den Zahlungsverkehr betreffenden Vereinbarungen, Abkommen, Richtlinien und Absprachen enthalten.******

Fortsetzung am 16.06.2020

———————–

* ESER = einheitliches System elektronischer Rechentechnik

** Vgl. Geiger, Walter/ Günther, Hans Georg: Neugestaltung des ostdeutschen Sparkassenwesens 1990 bis 1995, Stuttgart, 1998, S. 218

*** Hergersberg, Johannes: Bargeldloser Zahlungsverkehr mit der DDR. In: Sparkasse, Nr. 7/90, S. 300

**** Vgl. ebd.

***** Geiger, Walter/ Günther, Hans Georg: Neugestaltung des ostdeutschen Sparkassenwesens 1990 bis 1995, Stuttgart, 1998, S. 220

****** Vgl. Schreiben des Sparkassenverbandes der DDR an die Direktoren der Bezirksgeschäftsstellen und die Direktoren der Sparkassen vom 15.06.1990; Bestand: Historisches Archiv des OSV – Rundschreibenbestand

  • Geschäftige Arbeitsatmosphäre - der vorläufige Verbandsrat diskutierte und beschloss in der Zeit seines Bestehens von April 1990 bis September 1991 zahlreiche Vorhaben. 15 delegierte Sparkassendirektorinnen und -direktoren aus allen Bezirken der DDR und der Stadt Berlin unter Vorsitz des Verbandspräsidenten Rainer Voigt arbeiteten auf zentraler Ebene an der Umgestaltung des Sparkassenwesens in Ostdeutschland. : © Historisches Archiv des OSV

  • Hier im Alexanderhaus nahe der Weltzeituhr begann der vorläufige Verbandsrat mit seiner Arbeit. : © Historisches Archiv der Berliner Sparkasse

Der vorläufige Verbandsrat nimmt seine Arbeit auf

Blogserie, Teil 23

Heute vor 30 Jahren tagten 15 Sparkassendirektorinnen und -direktoren aus der ganzen Republik* sowie der frisch ins Amt gewählte Präsident des Sparkassenverbandes der DDR, Rainer Voigt, und sein Stellvertreter, Hans-Georg Günther, im Sitzungssaal der Sparkasse der Stadt Berlin am Alexanderplatz. Punkt 1 der Tagesordnung – die Konstituierung des vorläufigen Verbandsrates durch alle Anwesenden – war schnell erledigt. Wie auch die Wahl von Rainer Voigt zum Vorsitzenden des soeben gebildeten Gremiums. Somit konnte das zweitwichtigste Organ des noch jungen Sparkassenverbandes mit seiner Arbeit beginnen.**

Insgesamt zehn Beschluss-Vorlagen wollten an diesem Tag beraten und bestätigt werden. Als Erstes wurde einstimmig der vorgeschlagene Stellenplan für die Verbandsgeschäftsstelle bestätigt. Dies war für den zukünftigen Aufbau und die Arbeitsfähigkeit des Verbandes von enormer Bedeutung. Die weiteren Beschlüsse waren thematisch breit gefächert. Sie reichten vom Beitritt aller DDR-Sparkassen zum Eurocheque-Verfahren über die Bildung von Versicherungsunternehmen bis hin zur Anschaffung von PKWs für den Verband und alle Bezirksgeschäftsstellen.

Zuletzt wurde unter Top 4 der Tagesordnung festgelegt, dass schnellstmöglich nach dem Tag der Währungsunion die neue Produktpalette für die Kunden zur Verfügung stehen sollte, und dass „alle Möglichkeiten zur Werbung neuer Geschäftskunden genutzt werden bzw. verhindert wird, daß bisherige Kunden der Sparkasse verloren gehen.“***

Fortan traf sich das Gremium mindestens einmal monatlich. 76 Beschlüsse**** wurden in den eineinhalb Jahren seines Bestehens gefasst. Erst nachdem die neue Verbandsversammlung am 17. September 1991 die Satzungsänderung verabschiedete und den Verbandsvorstand wählte, war der vorläufige Verbandsrat Geschichte.

Fortsetzung am 19.04.2020

—————————

*Auf der Gründungsversammlung des Sparkassenverbandes der DDR am 20. März 1990, welche zugleich den ersten Verbandstag (das höchste Gremium) darstellte, wurde die Zusammensetzung des vorläufigen Verbandsrates festgelegt. Aus jedem Bezirk der DDR und der Stadt Berlin sollte eine Sparkassendirektorin bzw. ein -direktor in den Verbandsrat delegiert werden. Bestand: Historisches Archiv des OSV, HAP-E 423/2010.

**Ursprünglich sollten dem Verbandsrat, lt. Satzung vom 20. März 1990, neben den Direktorinnen und Direktoren noch je Bezirk ein Vertreter der für die Sparkassen verantwortlichen Stadt- bzw. Kreisräte und ein Vertreter des Städte- und Gemeindetages der DDR angehören. Aber die sich überschlagenden Ereignisse hinsichtlich der politischen Veränderungen in jenen Monaten, wie zum Beispiel die Bildung von Ländern oder das Gesetz über die Selbstverwaltung der Kommunen, ließen die satzungsmäßigen Vorschriften unwirksam werden. Um dennoch ein handlungsfähiges Gremium zu haben, beschloss der Verbandstag einen vorläufigen Verbandsrat einzusetzen. Vgl.: Geiger, Walter/Günther, Hans-Georg: Die Neugestaltung des ostdeutschen Sparkassenwesens 1990 bis 1995, Stuttgart 1998, S. 83f.

***Bestand: Historisches Archiv des OSV, HAP-E 715/2010.

****Bestand: Historisches Archiv des OSV, HAP-E 632/2010, Bd. 2.

  • Was könnte das sein? : © Historisches Archiv des OSV

  • Der Münzgeldroller mit fertigem Produkt. : © Historisches Archiv des OSV

Was ist das für ein Ding? Teil 2

Ein weiteres Rätsel aus den Tiefen unseres Archivmagazins wird heute gelüftet. Dieses etwas puristische, sachlich anmutende und dennoch formschöne „Ding“ mit einer Länge von ca. 30 cm war früher in jeder Sparkasse zu finden. Es diente dem exakten Aufrollen von Münzgeld. Die Herstellerfirma Benno Hoffmann & Sohn aus Frankfurt am Main nanntes es Geldrollapparat. Dank der Sammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation kann es auf die Mitte der 1920er Jahre datiert werden, da sich in deren Bestand genau das gleiche Modell befindet.

Dank gilt auch dem Historischen Archiv der Erzgebirgssparkasse, das uns freundlicher Weise eines ihrer Exponate geschenkt hat.

Übrigens kann man auch heutzutage solche Münzrollgeräte in fast unveränderter Form erwerben. Lediglich das Herstellungsmaterial hat sich geändert. Da der Deutschen Liebe zum Bargeld wohl bekannt ist, werden die kleine Apparate sicher noch ein Weilchen im Einsatz sein.

  • Werbeplakat der DDR-Sparkassen von 1958. : © Historisches Archiv des Ostdeutschen Sparkassenverbandes

Liebe Leserinnen und Leser,

wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen ein heiteres und entspanntes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten. Vielleicht haben Sie ja sogar das Vergnügen, „Winterfreuden“ zu erleben.

Bleiben Sie uns auch im nächsten Jahr gewogen, wenn wir unsere Blogserie zur Wendezeit bei den Sparkassen der DDR weiterführen, Fundstücke aus unserem Archiv präsentieren und wissenswerte Sparkassengeschichten erzählen.

Ihre Blogautoren

Britta Weschke, Thomas Einert & Claudia Wöhnl

  • Stundenplan DDR Suedruechte

    Der Stundenplan aus dem Jahr 1954 wurde von den Sparkassen der DDR an die Schüler ausgegeben. : © Historisches Archiv des OSV

Schulbeginn mit farbenfrohem Stundenplan

In der Hälfte der Bundesländer hat die Schule bereits wieder begonnen. Der Stundenplan des aktuellen Schuljahres ist erst wenige Tage alt und in den Köpfen der Schüler und Eltern noch nicht gepeichert. Vielleicht hängt hier und da – ganz old school – ein Ausdruck des Plans am Kühlschrank, an der Zimmertür oder liegt griffbereit auf dem Schreibtisch.

Das oben gezeigte Exemplar ist einer von mehr als 100 Stundenplänen des Historischen Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbandes. Die allermeisten Pläne in unserem Bestand wurden von den Sparkassen der DDR in den 1950er und 1960er Jahren an die Schüler ausgegeben.

Dabei ist der Gedanke, Kinder in der Schule zum Sparen zu erziehen, fast so alt wie die Sparkassen selbst. Sogenannte Schulsparkassen gibt es bereits seit dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Damals sammelten die Lehrer wöchentlich einen kleinen Betrag ihrer sparfähigen Schüler ein und notierten alle Spareinlagen fein säuberlich in einem Buch. Der Sparer erhielt eine Nummer und sein persönliches Schulsparkassenbuch, in welches die Einzahlung ebenfalls eingetragen und mit Unterschrift quittiert wurde. Einmal im Monat zahlte der Lehrer das Geld dann bei der Sparkasse auf ein eigens dafür angelegtes Sparbuch ein. Das institutionelle Schulsparen hielt sich örtlich bis in die 1990er Jahre. So stellte zum Beispiel die Kreissparkasse Köln 1995 das Schulsparen offiziell ein.

Falls Sie noch einen bunten Stundenplan für Ihren Kühlschrank benötigen, schicken wir Ihnen gern eine druckfähige Datei zu.

 

  • Dr. Michael Ermrich, Michael Kretzschmer, Helmut Schleweis und der Landrat Arndt Steinbach (v.l.n.r.) beim Tortenanschnitt und der anschließenden Verteilung von kleinen Kirsch-Sand-Kuchen vor dem Rathaus Nossen : © Thomas Koehler/photothek/Ostdeutscher Sparkassenverband

  • Eberles Arbeitszimmer im Rathaus heute: Bis auf den Bürostuhl ist die Einrichtung noch im Original erhalten. : © Historisches Archiv des OSV

  • Am 3. Mai 2019 wurde die Skulptur am Eingangsbereich des Rathauses feierlich enthüllt. : © Thomas Koehler/photothek/Ostdeutscher Sparkassenverband

In Nossen wurde gefeiert!

Man weiß wirklich nicht, was Johann Christian Eberle von einem Festakt zu seinen Ehren gehalten hätte. Einem Festakt, bei dem lobende Reden über sein Leben und Wirken gehalten werden, eine Torte mit seinem Porträt an die Bürger der Stadt Nossen verteilt und eine lebensgroße Skulptur enthüllt wird. Vielleicht hätte er still in sich hineingeschmunzelt, vielleicht hätte er –  als der bescheidene Mensch, als der er galt – an der Veranstaltung etwas ungläubig und zurückhaltend teilgenommen.

Wir wollten ihn jedoch ausgiebig feiern am 3. Mai 2019 in Nossen! Allen voran die große Sparkassenfamilie, die Eberle so viel zu verdanken hat. Die Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes Helmut Schleweis sowie des Ostdeutschen Sparkassenverbandes Dr. Michael Ermrich waren angereist und der Vorstandsvorsitzende und zahlreiche Mitarbeiter der örtlichen Sparkasse Meißen waren anwesend. Da Eberle nicht nur ein Sparkassenmann, sondern auch mit Herzblut Bürgermeister war, erwiesen ihm viele Lokalpolitiker die Ehre. Der Ministerpräsident des Landes Sachsen, Michael Kretschmer, ließ es sich nicht nehmen, die Geburtstagstorte eigenhändig anzuschneiden.

Johann Christian Eberle wurde vor 150 Jahren geboren. Seine bis heute wirkende Innovation – den Sparkassen 1909 den Giroverkehr gebracht zu haben – kann nicht genug gewürdigt und gefeiert werden. „Ein Schritt vom reitenden Geldboten zum bargeldlosen Zahlungsverkehr“ sei damit vollzogen worden, so Helmut Schleweis in seinem Grußwort. Eberle sei nicht nur ein großer Sparkassenstratege gewesen, sondern auch ein Mann, der verstanden hat, was die Menschen brauchen, um ihr Leben einfacher zu gestalten.

Besonders gut dürfte Eberle gefallen haben, dass sein jahrelanges Engagement für einen stabilen und gut finanzierten, gewerblichen Mittelstand bis heute nachwirkt. Dr. Michael Ermrich betonte in seiner Rede, dass Deutschland seine wirtschaftliche Macht aus starken mittelständigen Unternehmen beziehe, welche vor allem durch Kredite aus dem Giroverkehr auf soliden Füßen stehen. Der Keim dieser Idee sei in Nossen durch Eberle gepflanzt worden.

Ob Eberle auch ein Genussmensch war, ist leider nicht überliefert. Jedenfalls ließen es sich die Festteilnehmer beim anschließenden Tortenanschnitt und der Kuchenverteilung vor dem Rathaus gut schmecken. Übrigens ist der Bau des Rathauses in Nossen ebenfalls ein Verdienst von Johann Christian Eberle. Als eine der letzten Kommunen Sachsens ohne Rathaus konnte er den Neubau 1914/1915 dank seiner guten Haushaltsführung in Angriff nehmen.

Eberle prägte die sächsische Kleinstadt Nossen und die deutsche Sparkassenlandschaft nachhaltig. Die Nossener werden von nun an bei jedem Gang ins Rathaus an ihn erinnert. Der Abguss einer Bronzeplastik, die bereits seit einigen Jahren am Dr.-Eberle-Platz in Meißen steht, wurde als Höhepunkt der Feierlichkeiten hier enthüllt. Der derzeitige Bürgermeister, Uwe Anke, fühlt sich wahrscheinlich noch stärker mit Eberle verbunden. Sein Amtszimmer und der Sitzungssaal sind noch im Original aus der Zeit Eberles erhalten.

Laut des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes verwalten die Sparkassen heute bundesweit fast 48 Millionen Girokonten. Eine gewaltige Zahl, die sich selbst Eberle in seinen kühnsten Träumen nicht hätte vorstellen können.