• © Historisches Archiv des OSV

Wer wäre gerne Millionär?

Diese Frage stelle ich gern als Referent bei Bildungsveranstaltungen und drücke Interessierten einen Schein aus unserem Bestand in die Hand. Natürlich geschützt in einer Archivfolie. Vor genau 100 Jahren kamen sie in Umlauf, die ersten einseitig bedruckten Eine-Million-Mark-Noten der Reichsbank. Die Zentralnotenbank gab in der Inflationszeit nach dem Ersten Weltkrieg immer höhere Geldwerte heraus. So datierten beispielsweise auf den 1. Februar 1923 erste Scheine zu 100.000 Mark. Am 20. Februar folgte schon die Million. Die Kaufkraft des Geldes sank immer mehr.

Diese Million Parpiermark entsprach am Ausgabetag lediglich noch 180,64 Goldmark der Vorkriegszeit. Die massive Staatsverschuldung führte zu einer enormen Geldschöpfung und zu krassen Preiserhöhungen. Nach dem Ende der Hyperinflation konnte man dann mit solchen „kleinen“ Scheinen gar nichts mehr anfangen. Denn eine Billion Mark enstprach einer Rentenmark oder Reichsmark. Und wie viele Millionen sind eine Billion? Wer war dann gern nur Papiermark-Millionär? Auch Milliarden- und Billionen-Scheine gab es übrigens 1923. Aber davon wird in einem anderen Blog die Rede sein.

  • © Historisches Archiv des OSV

Von Papier und Gold

Diese abgebildeten Reichsbanknoten aus unserem Archivbestand wurden Anfang des 20. Jahrhunderts gedruckt. Damals lief in Deutschland noch mehr Münz- als Papiergeld um. Die Menschen hatten lieber Goldmünzen in der Hand, auch nachdem die Reichsbanknoten am 1. Januar 1910 zu gesetzlichen Zahlungsmitteln erhoben worden waren. Vorher mussten sie nur von den Kassen der Reichsbank und der Länderbanken angenommen werden. Scheine der Reichsbank zu 20 und 50 Mark gab es übrigens erst ab 1906. Vorher war die 100-Mark-Banknote der Schein mit dem niedrigsten Wert. Mit der Einführung kleinerer Noten hoffte das Reich, die Goldreserven für Krisenzeiten schonen zu können.

Die Deckung des Papiergeldes war gesetzlich geregelt. Die Reichsbank als deutsche Zentralnotenbank hatte ihre Noten zu mindestens einem Drittel durch Goldreserven, kursfähige deutsche Münzen und Reichskassenscheine zu decken. Das Pfund Feingold (500 Gramm) entsprach 1.392 Mark. Für den Rest, sprich maximal zwei Drittel, waren diskontierte Wechsel zu halten. Zum Vertrauen in das Papiergeld trug sicherlich bei, dass es bei der Reichsbank in Gold eingelöst werden konnte. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde diese Möglichkeit jedoch zum 31. Juli 1914 abgeschafft.

  • Ansichtskarte Reichsbank Berlin

    In der Berliner Jägerstraße befand sich die Reichsbank - die erste deutsche Zentralbank. (Ansichtskarte Verlag Leuchtenberg & Stöckmann in Berlin, versendet 1905; Bestand: Historisches Archiv des OSV)

  • Ausschnitt Sparbuch Magdeburg

    Die Zinsen wurden den Kundinnen und Kunden im Sparbuch gutgeschrieben. Manche Sparkassen mussten allerdings in den 1890ern die Kredit- und Einlagenzinsen herabsetzen. (Abb. Ausschnitt Sparbuch der Stadtsparkasse Magdeburg) : © Historisches Archiv des OSV

  • Nachweisung Magdeburg 1895

    Bei der Stadtsparkasse in Magdeburg bekam die Kundschaft 3 % Einlagenzinsen. (Abb. Nachweisung in der Fachzeitschrift Sparkasse) : © Historisches Archiv des OSV

  • Tabelle Zinsen preuss. Provinz Sachsen

    Magdeburg lag damals in der preußischen Provinz Sachsen. Die Mehrzahl der Sparkassen in dem Landesteil gewährte 1895 Zinsen von 3 1/3 beziehungsweise 3 %. Damals konnten sie erwirtschaftet werden. : © Historisches Archiv des OSV

Die erste deutsche Zentralbank und ihre Zinspolitik

Derzeit befinden wir uns in einer historischen Niedrigzinsphase. Seit es Sparkassen in unserem Verbandsgebiet gibt, waren die Zinsen noch nie so niedrig wie jetzt. Ursächlich dafür ist die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Sie bestimmt den Leitzins, zu dem sich Banken bei ihr refinanzieren können. Derzeit liegt er bei lediglich 0,05 %. Seit 1999 ist die EZB für die Festlegung zuständig. Damals startete sie mit immerhin 3,00 %.

Die erste Zentralbank, die für uns Deutsche zuständig war, hieß Reichsbank. Sie nahm 1876 die Geschäfte auf. Bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs wachte sie über eine stabile Währung. Das Diskontieren von Wechseln war in dieser Zeit ihr wichtigstes Aktivgeschäft. Der Reichsbankdiskont stellte das bedeutendste Instrument zur Steuerung in der Währungs- und Wirtschaftspolitik dar. Eng mit dem Diskontsatz hing der Lombardsatz zusammen. Es konnten Waren und Wertpapiere bis zu dem Höchstsatz bei der deutschen Zentralbank als Pfand beliehen werden.

Die Höhe des Diskonts und die Bedingungen der Wechselaufnahme waren modifizierbar. Die Kreditnachfrage wurde damals mittels dieses Leitzinses beeinflusst. So versuchte die Reichsbank zum Beispiel, durch eine Senkung die Wirtschaft anzukurbeln. Der Zinssatz spiegelte die Konjunktur wider. So wies etwa ein niedriger Diskont auf eine schwache Wirtschaft und niedrige Preise hin. Er verriet eine Sättigung des Kapitalmarktes.

In den Jahren 1876 bis 1914 wurde der Reichsbankdiskont insgesamt 142 Mal verändert, vor allem aus ökonomischen Gründen. Seinen niedrigsten Stand zeigte der deutsche Leitzins dabei für längere Zeit in 1894 und 1895 mit 3 %. Auch der Privatdiskont an der Berliner Börse war, natürlich für damalige Verhältnisse, niedrig. Zugleich verringerte sich die Rendite festverzinslicher Wertpapiere.

Die kommunalen Sparkassen reagierten bereits in den 1890ern auf Veränderungen am Geld- und Kapitalmarkt. Der Entwicklung des Landeszinsfußes galt es zu folgen. Die allgemeine Geschäftslage bedingte Anpassungen der Kreditzinsen. Durch eine Ermäßigung der Hypothekenzinsen wollten Kassen das Geschäft ankurbeln. Um über die Runden zu kommen, wurde gleichzeitig eine gewisse Kürzung der Einlagenzinsen anberaumt. Es agierten aber nicht alle Institute gleich. Hinzu kam, dass die staatlichen Aufsichtsbehörden Herabsetzungen zum Teil untersagten. Denn die Zinspolitik der Sparkassen war damals nicht frei.